
In Zeiten von individuellen und kollektiven Herausforderungen ist Orientierung hilfreich. Krise bedeutet immer auch gleichzeitig Chance.
Wir möchten dazu anregen, den Fokus auf diese Chancen zu legen und damit eine gute, konstruktive Grundhaltung einzunehmen.
Die ganze Welt befindet sich mitten in einem Paradigmenwechsel, also einer Änderung der grundsätzlichen Denkweise und Anschauung. Dass es im Hinblick auf den Klimaschutz, die Flüchtlingskrise und die Wirtschaft nicht so weiter gehen darf wie bisher, ist vielen klar. Doch ein Wandel im Äußeren setzt grundsätzlich auch Entwicklung im Inneren voraus. Eine Neuausrichtung ist notwendig und sinnvoll. Jeder hat jetzt die Möglichkeit, sich grundsätzliche Gedanken über seine Werte zu machen und diese auch stärker zu leben. Nutzen wir diese Chance! Im Magazin gibt es eine Fülle von Tipps und Impulsen, wie man die Krise konstruktiv bewältigen kann, zum Beispiel in Interviews mit Gesundheits-Experten und interessanten Persönlichkeiten aus dem Kulturleben.
Nordic Walking stärkt das Wohlbefinden
Bewegung an der frischen Luft ist in jeder Jahreszeit sinnvoll. Wer sich körperlich betätigt, sagt nicht nur überflüssigen Kilos den Kampf an, sondern sorgt auch für sein psychisches Wohlbefinden. Im Vergleich zu den klassischen Sportarten wie Joggen oder Schwimmen wird Nordic Walking häufig zu Unrecht unterschätzt. Um richtig durchzustarten, benötigt es kaum Hilfsmittel und nur…
Corona erfordert die emotionale Selbstregulation von Angst und Wut
Krisenzeiten bieten auch viele Chancen – das gilt individuell und kollektiv. Derzeit leiden viele Menschen unter Angst. Die Krankheit ist eine Bedrohung und auch die berufliche und finanzielle Situation ist für viele Menschen eine Quelle von Sorgen. Die Einschränkungen, die notwendig sind, damit sich das Virus nicht unkontrolliert ausbreiten kann, erzeugen bei manchen Menschen auch…
Gesund und fit durch mehr Bewegung im Alltag
Wir sitzen zu viel: im Büro, im Auto, vor dem Fernseher. Auch bevor Corona viele Menschen zwang, zu Hause zu bleiben, mangelte es einem Großteil der Bevölkerung in Deutschland an Bewegung. Die Weltgesundheitsorganisation warnt schon seit Jahren: Über 40 Prozent der Deutschen bewegen sich zu wenig. Und das merken wir nicht einmal. Laut einer Studie…
Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.