Momentan fühlen sich viele Menschen extrem verunsichert, eingeschränkt und manche sogar verzweifelt. Doch in jeder Krise liegen immer auch große Chancen. Jeder, der nicht mehr wie gewohnt arbeiten und ausgehen kann, hat jetzt mehr Zeit, sich um sich selbst und seine Nächsten zu kümmern. Eine Neuausrichtung im Privaten und in der Gesellschaft ist notwendig und sinnvoll. Jeder hat jetzt die Möglichkeit, sich grundsätzliche Gedanken über seine Werte zu machen und diese auch stärker zu leben. Die ganze Welt befindet sich mitten in einem Paradigmenwechsel, also einer Änderung der grundsätzlichen Denkweise und Anschauung. Dass es im Hinblick auf den Klimaschutz, die politischen Entwicklungen, die Flüchtlingskrise und die Wirtschaft nicht so weiter gehen konnte wie bisher, ist vielen klar. Doch ein Wandel im Äußeren setzt grundsätzlich auch Entwicklung im Inneren voraus. Hier kann sich jeder Einzelne fragen, in welchen Bereichen er zu einer besseren und im wahrsten Sinne des Wortes auch gesünderen Welt beitragen kann. Überholte Denkweisen können und müssen jetzt überwunden werden. Auf unserem Planeten ist alles mit allem verbunden, und jede Tat – auch jede unterlassene – hat vielfache Auswirkungen. Niemand kann allein existieren und es wird jetzt deutlich, dass wir als Menschheit zusammenhalten und uns helfen müssen, um zu überleben. Die Corona-Krise verzeiht keinen Egoismus, sondern sie fordert zur Solidarität und gegenseitigen Unterstützung auf. Jeder Einzelne, der aus seinem gewohnten Alltag herausgerissen wurde, kann die Zeit nutzen, sich darüber Gedanken zu machen und dann entsprechend aktiv werden. Nutzen wir diese Chance!
Die Chancen in der Krise
