Das Wichtigste, um einer möglichen Corona-Ansteckung vorzubeugen oder sie im Ernstfall möglichst komplikationslos zu überstehen, ist ein starkes Immunsystem. Die Abwehrkräfte vieler Menschen sind derzeit schon durch äußere Einflüsse wie Nährstoffmangel, Strahlungsquellen und Stress geschwächt. Nun kommen bei vielen verstärkt auch innere Faktoren belastend dazu. Ängste und Unsicherheitsgefühle schwächen das Immunsystem enorm. Es gilt nun, auf allen Ebenen gut für sich zu sorgen und sich dementsprechend zu informieren.

Zum Glück gibt es leicht praktizierbare, kostenfreie Möglichkeiten, um seine Abwehrkräfte zu stärken. Neben gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung, die im Notfall auch mal im Wohnzimmer stattfinden kann, ist die mentale Einstellung von höchster Wichtigkeit. Achtsamkeits- und Entspannungstraining, Yoga und Meditation sind gute Begleiter in herausfordernden Zeiten. Es ist ein Irrglaube, dass Meditation ein langer, mühsamer Weg sein muss. Jeder kann Meditieren lernen, vom kleinen Kind bis zu den Großeltern. An Anfang ist schon eine Minute pro Tag hilfreich. Man kann es langsam steigern – ganz individuell jeder nach seinen Möglichkeiten. Es gibt viele wissenschaftliche Untersuchungen, die die Wirksamkeit im Hinblick auf die Steigerung der Abwehrkräfte und das Potential zur Entspannung, Achtsamkeit und die spirituelle Entwicklung belegen.
Neben dem Artikel „Meditation für Anfänger“ bekommen Interessenten – auch fortgeschrittene – in den Folgetagen weitere hilfreiche Informationen zum Thema Meditation, die jeder leicht anwenden kann. Es empfiehlt sich, die Website zu abonnieren, dann wird man automatisch über neue Artikel informiert und bleibt auch besser dran am Thema, denn Meditation sollte im Idealfall regelmäßig praktiziert werden. Dafür drückt man einfach „Subscribe“ unten auf der Startseite. Wer individuelle Unterstützung durch einen erfahrenen Meditationslehrer sucht, kann seinen Wunsch unter „Kontakt“ (rechts oben) anmelden. Wir vermitteln gern einen passenden Coach oder Trainer, der Sie online oder telefonisch unterstützen kann.